Das Feld der internationalen MitarbeitereinsActze diversifiziert sich. WAchrend in der Vergangenheit der Prototyp eines internationalen Mitarbeiters mAcnnlich und mittleren Alters war und mit seiner nicht berufstActigen Frau und den Kindern von der Unternehmenszentrale fA¼r zwei bis fA¼nf Jahre ins Ausland geschickt wurde, trifft all dies heute seltener zu. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern sich die PrAcferenzen der Mitarbeiter im Hinblick auf die Gegenleistung fA¼r einen Auslandseinsatz unterscheiden und welche VergA¼tungselemente und Zusatzleistungen fA¼r welchen Mitarbeitertyp ausschlaggebend sind. Eine Conjoint-Analyse zeigt, dass insbesondere die NationalitAct und die Lebenszyklusphase der Mitarbeiter einen groAen Einfluss auf ihre PrAcferenzen haben. Die Arbeit bietet Anhaltspunkte fA¼r Unternehmen, ihre Entsendungspraktiken und VergA¼tungsrichtlinien effektiv und effizient zu gestalten. Doris Warneke, Jahrgang 1977, studierte an der UniversitAct Paderborn, der JApnkApping International Business School in Schweden sowie der Universidad de MAilaga in Spanien International Business Studies mit den VertiefungsfAcchern Personalmanagement, Internationales Management, Englisch und Spanisch. Im Jahr 2010 wurde sie an der FakultAct Wirtschaftswissenschaften der UniversitAct Paderborn zum Dr. rer. pol. promoviert.Doris Warneke, Jahrgang 1977, studierte an der UniversitAct Paderborn, der JApnkApping International Business School in Schweden sowie der Universidad de MAilaga in Spanien International Business Studies mit den VertiefungsfAcchern ...
Title | : | Arbeitnehmerpräferenzen für einen internationalen Mitarbeitereinsatz |
Author | : | Doris Warneke |
Publisher | : | Rainer Hampp Verlag - 2011 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: