Seit A¼ber 30 Jahren betreiben Karin und Klaus Grossmann ihre weltweit beachteten Langzeituntersuchungen A¼ber menschliche Bindungen. Mit diesem Buch legten Deutschlands bekannteste Bindungsforscher ihr Lebenswerk vor. Fast 100 Kinder konnte das Ehepaar Grossmann A¼ber mehr als 30 Jahre, von der Geburt an bis heute, wissenschaftlich begleiten und beobachten. Schon als SAcugling binden wir uns an die Eltern, die uns versorgen und schA¼tzen. Ob es aber gelingt, eine sichere Bindung zu entwickeln, hAcngt von der QualitAct der Erfahrungen mit Mutter und Vater ab. Und davon hAcngen wiederum unsere Erwartungen A¼ber die Reaktionen anderer Menschen ab, wenn wir deren UnterstA¼tzung brauchen. Wie die Forschungsergebnisse zeigen, fA¼hren positive Erfahrungen mit beiden Eltern zur Bereitschaft, verlAcAliche, vertrauensvolle Beziehungen einzugehen, die auf Gegenseitigkeit beruhen. Bereits in den ersten Lebensjahren wird das Fundament fA¼r Freundschaften, Partnerschaften und den rA¼cksichtsvollen sozialen Umgang mit anderen gelegt. Der BindungsprozeA und die Entstehung psychischer Sicherheit wird von seinen frA¼hen AnfAcngen ebenso dargestellt wie der EinfluA von Bindungen bei Erwachsenen und im hohen Lebensalter.Harkness S. aamp; Super C.M. (2002). Culture and Parenting. In: M. H. Bornstein (Hg. ), Handbook of parenting. ... Praxis der Kinderpsychologie, 20, 225a234. Harlow, H.F., Harlow, M.K. aamp; Hansen, E.W. (1964). The maternal affectional system ofanbsp;...
Title | : | Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit |
Author | : | Karin Grossmann, Klaus E Grossmann |
Publisher | : | Klett-Cotta - 2014-02-15 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: